Fortbildung im Sommer 2018 – TrauDee
Traumasensible Pädagogik und Deeskalation – Lösungsorientierte Methoden im Schulalltag
Ziele der Fortbildung:
- Optimierung von Strukturen und Rahmenbedingungen
- Einsatz von Ressourcen stärkenden, kreativen und kooperativen Übungen
- Erkennen von traumabedingten Verhaltensweisen/Dissoziationen
- Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen: Notfallsprogramm – Vermeidung von Retraumatisierung
- Stabilisieren der Kinder und Jugendlichen
- Unterstützung bez. Impulskontrolle: Hilfe zur Selbsthilfe, Konfliktmanagement und -lösung
- Deeskalation bei Gefahr in Verzug: Griffe und Tipps für ‚the worst case’ (Aggression und Gewalt)
Methoden:
Diese Fortbildung vermittelt fachliche Kompetenz und hat einen hohen Anteil an Selbsterfahrung und Selbstreflexion.
Input – Psychoedukation: Sie erhalten z. B. Antworten auf die Fragen:
- Was ist ein Trauma?
- Wie wird ein Trauma neurologisch verarbeitet?
- Was können Symptome eines Traumas sein?
Vermittlung, Erfahren und Einüben von Eigenkraft stärkenden Übungen (ganzheitlich, interdisziplinär):
- Kreative Techniken (Malen, Impro, Schreiben, …)
- Atemtechniken und Körperübungen
- Gelassenheits- und Achtsamkeitsübungen
- Kommunikationstraining, Konfliktmanagement, …
Eckdaten und Ablauf:
Anmeldung bis spätestens 16.3.2018
Wann: Montag, 20. August – Donnerstag, 23. August 2018
Wo: Arbeiterkammer Wien / Technisch Gewerbliche Abendschule, Plößlgasse 13, 1040 Wien im Workshopzentrum 3. Stock.
Anzahl der TN: 30 Personen
Kostenbeitrag: Euro 60,-/Person (Teilnahmegebühr und Seminarverpflegung)
2 Wochen Stornofrist à Anmeldung mit Einzahlung gültig!
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
IBAN: AT611400000110665008
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: „Sommerseminar Arbeitsweltundschule 20.-23.08.2018“
Nach Anmeldung werden Sie automatisch durch Frau Kapeller auf PH-Online inskribiert.
Teilnahmebestätigungen per PH Online.
Anmeldung per Mail unter: veranstaltungenbp@akwien.at
Seminarleitung: Verein Kugelmensch: Mag. Monika Jurina/Mag. Lisa Zehner